Pimp my Bike, oder: vom Scheitern
Es gibt Projekte, die etwas wichtiger und aufwändiger sind als andere. Insbesondere diese, mit denen man jemandem eine Freude machen will, liegen natürlich am Herzen. Wenn diese scheitern, tut das besonders weh…
Es gibt Projekte, die etwas wichtiger und aufwändiger sind als andere. Insbesondere diese, mit denen man jemandem eine Freude machen will, liegen natürlich am Herzen. Wenn diese scheitern, tut das besonders weh…
Hier gibt’s noch ein paar Ideen, für kurzentschlossene oder für’s nächste Jahr, Wie Ihr Euren Adventstisch optisch pimpen könnt.
Endlich bin ich mal dazu gekommen an der neuen Werkstatt weiterzubauen und auch eine kleine Erweiterung zu erschließen. Hinter der Gartenhütte steht nämlich noch ein kleiner Schuppen, der früher mal ein Campingklo beherbergte, aber schon seit etlichen Jahren nicht mehr genutzt wurde. Das Klo ist schon lange ausgezogen, dafür hatten […]
Unsere Wasserstelle im Garten wirkte etwas kahl und war auch nicht wirklich zweckmäßig. Glücklicherweise hatten wir allerdings noch ein altes Tischgestell, ’ne Zinkschüssel und Bretter von einer Euro Palette übrig… optimale Zutaten also, um das ganze etwas aufzuhübschen und einen Pflanztisch im shabby style zu bauen 🙂 Die Wasserleitung […]
Zwei Gitarren haben schon Ihre Formschöne Halterung (siehe E-Gitarre HIER und Akkustikgitarre HIER), fehlt noch ein hübscher Schlafplatz für den Bass. Da der E-Bass generell etwas größer ist und auch vom Sound her mächtiger daherkommt als die anderen beiden Klampfen, sollte auch die dazugehörige Wandhalterung nicht zu spillerig erscheinen. Da […]
Die E Gitarre hängt schon an der Wand (Wie HIER zu sehen) und es geht weiter mit der Halterung für die Akkustikgitarre. Farblich sollten die Gitarrenhalter zwar zueinander passen, doch ansonsten wollte ich auch ein wenig mit dem Design spielen und musste ja auch restetechnisch nehmen, was vorhanden war. Da […]
Vor einiger Zeit habe ich ja schon etwas mit Epoxi und Glasfaser etwas herum probiert.Dabei habe ich auch ein Longboard damit belegt, welches nun endlich fertig ist.Da die Unterseite des Boards diesmal in schlichter Carbonoptik,die durchaus noch verbesserungsfähig ist… mit einem leichten Vintage touch daher kommt,hab ich mich beim Griptape […]
Zack, da sind schon wieder zwei Wochen ins Land gegangen und ich hab mein Board immer noch nicht ganz fertig. Leider ist mir noch zwischendurch die alte Waschmaschine verreckt, was aussuchen, kaufen und anschließen der neuen bedeutete, wobei sich dann der alte Siffonanschluß mit der alten Waschmaschine solidarisierte und ebenfalls […]
Lange hat’s gedauert, aber heute kann ich endlich sagen: Ich habe eine Axt! Das Projekt, mir eine Wikingeraxt aus einem alten Holzbeil und einem ehemaligen Sockelbrett aus Eiche zu schnitzen ist nämlich endlich abgeschlossen und bereit zur Präsentation. Die Zombieapokalypse darf also kommen, ich bin vorbereitet 😉 Den passenden Rundschild […]
Ganz einfach selber zu machen und nicht nur was fürs Board: Flammendesign aus der Sprühdose 🙂 (Kürzlich schon am Rande der Blogparade „Lieblingsdeko“ erwähnt, beschreibe ich jetzt die Arbeit daran nochmal etwas genauer.) In meinem Fall wurde dazu gleich noch der Standlack vom Surfbrett erneuert, damit die Oberfläche wieder schön […]
Es ist soweit und die neuen Rundschilde sind fertig. Dieses Mal sind wir beim Bau historisch zumindest etwas korrekter vorgegangen,als bei unserem ersten Schildbau. Da in den neuen Rundschilden anstelle der 22mm OSB dieses Mal eine 10mm Pappelsperrholzplatte als Träger steckt, können diese sogar benutzt werden, ohne sich die Schulter […]
Falls die eigene Burg mal angegriffen, oder ein spontaner Schwertkampf ausgerufen wird, ist es immer gut einen Schild zu haben, also haben wir uns mal einen gebaut. Die Form haben wir uns im Germanischen Frühmittelalter abgeschaut (jedoch nicht ganz historisch nachgebaut… der Schild aus OSB und die Kuppel aus’m Internet […]
Eine Drehbare Theke hält die Küche flexibel, auch wenn sie etwas kleiner geraten ist 😉 Da in meiner Küche auf beiden Seiten Arbeitsflächen verlaufen, ist kein Platz für einen festen Tisch mehr übrig, also bot sich die DIY Thekenlösung an. Ich habe vorher überlegt, als Drehpunkt kugelgelagerte Platten, wie z.B. […]
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.